Bei Kaiserinnenwetter konnten wir, gemeinsam mit unserem Linkclub Ingelheim am Rhein, Salzburg erkunden. Selbst für Salzburgkennerinnen gab es einiges Neues zu entdecken. Unsere Kulturvermittlerin Carolin Berka führt uns auf den Kapuzinerberg, von dem wir einen wunderbaren Blick über die Stadt hatten. Aber auch der gegenüberliegende Berg wurde nicht vernachlässigt – wir wanderten vom Mönchsberg zur Festung Hohensalzburg. Dort wurden uns in einer privaten Führung die Entwicklung der kleinen Burg zu einem wehrhaften Stützpunkt vor Augen geführt. Fürstenzimmer, Wirtschaftszimmer und den Weinkeller haben wir besichtigt, so konnten wir einen Überblick über das Leben im Mittelalter gewinnen.
Maßgeblich geprägt wurde die Residenzstadt von den Fürst-Erzbischöfen. Und so bewunderten wir viele herrschaftlichen Bauten und Plätzen des Fürst-Erzbischofs Wolf Dietrich von Raitenau (1559-1617), dieser Name hat sich uns allen eingeprägt. In der Gegenwart angekommen, durften wir hinter die Kulissen der Haut Couture in Salzburg blicken. Ein Empfang im Modesalon Madl machte uns bewusst, wie aufwändig wahre Handarbeit mit edlen Stoffen ist. Die kreativen Frauen schaffen waren Kunstwerke – das hat natürlich seinen Preis. Und natürlich darf auch die Kultur in Salzburg nicht fehlen. Wir hatten die Freude von der Dramaturgin des Landestheaters Friederike Bernau, viel Hintergrundwissen über das umjubelte Stück „und alle so still“ zu erfahren. Keine leichte Kost, aber sehenswert. Bei dieser Gelegenheit konnte wir auch einige Salzburger Sorores kennenlernen.
Über all diesen wunderbaren Erlebnissen standen aber gute Gespräche, fröhliche Stunden, kulinarische Genüsse und ein reger gedanklicher Austausch mit unseren Linkschwestern. Jede Begegnung bestätigt, dass unsere „Gründungsmütter“ Christine Gubitzer und Lisa Dillmann ein gutes Händchen bei der Zusammenführung hatten – es passt ganz einfach. Also: Fortsetzung folgt…!!!