So fröhlich wie es aussieht war es auch. Und nicht nur das, es war eine großartige, humorvolle und interessante Führung von Herrn Dr. Haio Harms zur Entwicklung der Spitze vom 15. Jahrhundert bis ins heute. Präsentiert wurde eine ganz seltene Sammlung von Spitzen aus 5 Jahrhunderten, die Stücke beinhaltet, die bis in die späte Renaissance zurückgehen, in der sich die Techniken zur Herstellung von Spitzen entwickelt haben.
Frau Tostmann war eine überaus herzliche Gastgeberin in den historischen Räumen des ehemaligen Schottenstifts.
Zusammengestellt hat die Ausstellung Dr. Haio Harms, der sich seit Jahrzehnten mit historischen Textilien beschäftigt und 2 Bücher darüber herausgegeben hat. Seine Erklärungen über die kulturellen, technischen, wirtschaftlichen, aber auch politischen Hintergründe der Spitzenerzeugung waren überaus spannend. Er erklärte beispielsweise, warum Spitzen in der Renaissance kostbarer als Gold waren und für den Besitz von Patenten zu deren Herstellung sogar gemordet wurde.

Danke, Petra, für die Idee und Organisation dieser Ausstellung. Insgesamt waren wir circa 25 Personen. Danke auch an Claudia, die wie immer unser leibliches Wohl im Auge hatte.